Tipps zu den Hausaufgaben - Grundschule Hollen

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Tipps zu den Hausaufgaben

Eltern

Hausaufgaben dienen der Festigung und Übung des Gelernten und der Vorbereitung des Unterrichts. Sie sollten weitgehend selbstständig von den Schülerinnen und Schülern erledigt werden. Sie werden nicht zensiert, sind aber verpflichtender Bestandteil der Arbeit in der Schule.

Unsere Empfehlungen

1. Ihr Kind sollte nach der Schule vor den Hausaufgaben nicht fernsehen.
2. Lassen Sie sich bitte in kurzen Abständen das Hausaufgabenheft zeigen!
3. Unterstützen Sie bitte Ihr Kind bei der Zeiteinteilung des Nachmittags!
4. Schaffen Sie bitte zu Hause für den Zeitraum der Hausaufgaben die notwendige Arbeitsatmosphäre: fester Arbeitsplatz mit ausreichender Arbeitsfläche, ruhiger Raum, gute Beleuchtung, wenig ablenkende Dinge.
5. Durch „Portionieren“ der Hausaufgaben lassen sich leicht Erfolgserlebnisse erzielen.
6. Ihr Kind sollte die Hausaufgaben selbstständig erledigen. Bei größeren Problemen sollten nicht Sie die Aufgaben lösen, sondern es dem Lehrer mitteilen.
7. Achten Sie durchaus auch auf die äußere Form!
8. Belasten Sie Ihr Kind nicht durch zusätzliche „Fleißaufgaben“!
9. Mehr als eine halbe Stunde sollte Ihr Kind im Durchschnitt nicht für die Hausaufgaben benötigen.
10. Halten Sie bitte Ihr Kind an, abends seine Sachen zu packen und zu überprüfen, ob alle Aufgaben erledigt sind!
11. Bei aller Kontrolle bleibt das Ziel allerdings die Selbstständigkeit Ihres Kindes. Beraten Sie mehr und greifen Sie erst zu Maßnahmen, wenn Ihr Kind von sich aus nicht zur Erledigung seiner Pflichten bereit ist!

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü